Amtliche Meldung

Auf Christkindlmarkt folgt abermals die Altstadtweihnacht

In der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gibt es heuer so viel Adventsstimmung wie nie vorher. Am 27. November startet der alljährliche Christkindlmarkt rund um den Haberkasten, der bis 30. November dauert. Der Markt hat täglich von 15 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Die zweite Altstadtweihnacht läuft von 4. bis 21. Dezember. Zur Eröffnung spielt die Stadtkapelle Mühldorf. Acht Stände sind gegenüber dem Rathaus an der Stadtplatzmittelinsel aufgebaut. Von 16 bis 20:30 Uhr gibt es dort vorweihnachtliche Genüsse – unter anderem Stollen, Langos und heuer auch Bosna. Die ersten dieser Schmankerl verteilen Bürgermeister Michael Hetzl und Kulturamtsleiter Walter Gruber zur Eröffnung der Altstadtweihnacht persönlich an die Gäste. Eine Besonderheit ist wieder die beleuchtete Weihnachtspyramide mit Glühwein- und Punschausschank als imposanter Blickfang. Als einheimischer Verein sorgt der TSV 1860 Mühldorf für Bratwurst- und Steaksemmeln. Mit dabei aus Mühldorf ist auch wieder die Bäckerei & Konditorei Eicher, die dieses Mal auch Bosna kredenzt. Neu an Bord sind unter anderem Stände der Bäckerei Strohmaier und des Geigerhauses, das Smash-Burger verkauft.

„Wir wollen mit der Altstadtweihnacht die Vorfreude auf Weihnachten bei den kleinen und großen Mühldorferinnen und Mühldorfern ankurbeln“, freut sich Bürgermeister Michael Hetzl. „Die Stände sollen auch in der Adventszeit zum Verweilen auf der Mittelinsel einladen. Und gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Mühldorf vor Ort haben wir uns etwas Besonderes für die Kleinen einfallen lassen: unsere Schuhaktion als Ansporn zum Stöbern in unserer festlich geschmückten Innenstadt!“

Kinder von drei bis 14 Jahren können von 2. bis 5. Dezember einen geputzten Stiefel im Kulturbüro der Stadt, Stadtplatz 3, abgeben. Dann heißt es Augen offenhalten: Ab dem 13. Dezember wird dieser gefüllt mit Leckereien in einem Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte der Aktionsgemeinschaft auftauchen. Um ihn auszulösen, braucht es das Gegenstück. Die Schuhaktion ist auf 100 Teilnehmer begrenzt.

Beim Christkindlmarkt rund um den Haberkasten gibt es heuer insgesamt 35 Stände. Täglich um 16 Uhr kommt der Nikolaus in Begleitung seiner Engelschar mit vielen süßen Naschereien im Gepäck auf den Markt und bleibt bis 18 Uhr. Eine lebendige Krippe mit echten Tieren und Kinderschminken sind weitere Highlights für Kinder. Im ersten Stockwerk des Haberkastens bietet das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn mit rund 20 Ständen eine Bühne für Handgefertigtes, Brauchtum und Tradition. Zu bestaunen gibt es außerdem zahlreiche Chöre, Bläser- und Musikgruppen, das Mühldorfer Puppentheater und Zauberclown Manuela als Winterwichtel. Am Samstag, 29. November präsentieren sich ab 18:30 Uhr wieder die Haberer und Druden aus dem Rottal in all ihrer Urwüchsigkeit. Am Sonntag, 30. November, um 16:30 Uhr spielt ein Quintett aus unserer Partnerstadt Salzburg. Der Erlös des Christbaumverkaufs kommt dem Mühldorfer Hilfsfonds zugute.

Auf beiden Märkten gibt es wie im Vorjahr wieder Münzschließfächer, zum Teil mit Lademöglichkeit für kleine Elektrogeräte. Detaillierte Informationen über das Programm sind zu finden auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.muehldorf.de/223-Christkindlmarkt.html.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.